Straßen aus Zucker

Inspiriert von Franz Grünewalds Portrait der Berliner Kantstraße für den Stadtschreiber Berlin, initiierte ich 2020 Straßen aus Zucker.
Ich bin Teilnehmer, Kurator und Koordinator des Projekts. Im August 2020 startete Straßen aus Zucker mit meinem Portrait der Kalk-Mülheimer Straße.

Die Idee dahinter ist so simpel wie spannend:
Einen Monat lang portraitiert eine Person eine Kölner Straße.

Bisherige Teilnehmer:
August 2020 - Kalk-Mülheimer Straße - Stephan Strache
September 2020 - Kalker Hauptstraße - Anna
Oktober 2020 - Bonner Straße - Daniel Zakharov
November 2020 - Goethestr./Brauweiler Straße - Tine Tuschen
Dezember 2020 - Schildergasse - Sophia Hegewald
Januar 2021 - Theodor-Heuss-Straße - S. Paul Caspar
Februar 2021 - Deutzer Freiheit - Ronald Kästner
März 2021 - Frohnhofstraße - Elmar Kukul
April 2021 - Venloer Straße - Chiara Baluch
Mai 2021 - Vogelsanger Straße - Marina (rotschoepferin)
Juni 2021 - Berrenrather Straße - 0llah_la
Juni 2021 - Eythstraße - alexandramareike
August 2021 - Zülpicher Straße - mfromthemoor
September 2021 - Luxemburger Straße - touristenkerl
Oktober 2021 - Merkenicher Straße - cgnlenses
November 2021 - Neusser Straße - chrisvomradio
Dezember 2021 - Roonstraße - duesselinchenskoeln
Januar 2022 - Lülsdorfer Straße - Stephan Strache

Alle Portraits der Straßen finden sich auf dem Instagramprofil Straßen aus Zucker.

Es ist spannend und schön, wie unterschiedlich die bisherigen Teilnehmer dieses Projekt angehen. Idealerweise fügen sich mit der Zeit die einzelnen Portraits der Kölner Straßen zu einem gesamten Portrait Kölns.

Andere über Straßen aus Zucker:
- Stephan bei der Kwerfeldein Bildbesprechung
- Ben Hammer im Interview mit Stephan

Die kommenden Monate sind bereits verplant. Falls Du aber auch Interesse an einem Portrait einer Kölner Straße hast (oder jemanden kennst, der unbedingt mitmachen soll), melde Dich gerne bei mir.

Am 5. September 2021 stellte ich anlässlich StraßenGold einige Bilder meines Portraits der Kalk-Mülheimer Straße dort aus.